In einem Interview mit der WirtschaftsWoche beschreibt Busunternehmer Stefan Lyding die Herausforderungen des Personalmangels in der Branche, besonders im Hinblick auf die steigende Zahl älterer Busfahrer. Um den Betrieb aufrechtzuerhalten, setzt Lyst Reisen auf unkonventionelle Lösungen wie den Kauf von Hotels zur Unterbringung ausländischer Mitarbeiter und die Bereitstellung von Autos für den Transport der Fahrer. Zudem bezieht er Stellung, warum überwiegend Fahrer aus Indien und Osteuropa beschäftigt sind.

Der Fachkräftemangel wird durch hohe Ausbildungskosten und das Fehlen neuer Nachwuchskräfte verstärkt. Stefan Lyding kritisiert, dass die Bundeswehr nicht mehr ausbildet und das Anerkennungsverfahren für ausländische Führerscheine problematisch ist. Der Beruf des Busfahrers wird zudem durch unattraktive Arbeitsbedingungen, wie lange Schichten und fehlende Pausenmöglichkeiten, erschwert. Trotz des höheren Gehalts im Unternehmen sieht er die Notwendigkeit einer staatlichen Förderung zur Lösung des Fachkräftemangels und warnt vor einem Rückgang der Qualität des öffentlichen Nahverkehrs, wenn keine politischen Maßnahmen ergriffen werden.